M&A und Unternehmensbewertung Beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Anteilen (M&A), bei Umstrukturierungen, Verschmelzungen aber auch im Rahmen von Nachfolgeregelungen gewinnen systematische Unternehmensbewertungen im wirtschaftlichen Bereich wie auch auf juristischer Seite eine immer größere Bedeutung.
Bewertung schafft Klarheit Neben marktorientierten Vergleichsverfahren (z.B. Multiplikatorverfahren) haben zwischenzeitlich kapitalwertorientierte Verfahren (z.B. Ertragswertverfahren / Discounted Cash-Flow-Verfahren) sowie national und international anerkannte Bewertungsstandards (z.B. IDW S1 des Instituts der Wirtschaftsprüfer) an Bedeutung gewonnen. Auch bei der Schenkung- und Erbschaftsteuer werden zunehmend Unternehmensbewertungen benötigt, um viel zu hohen Bewertungen nach dem Erbschaftsteuerrecht zu begegnen. Im Rahmen einer Unternehmensbewertung ermitteln wir für Sie Unternehmenswerte und Unternehmenswertbandbreiten (Szenarien) auf Basis nationaler und internationaler Standards. Dabei beraten wir Sie, bei Bedarf im Team mit den Rechtsanwälten und Steuerberatern unserer Gruppe, kompetent und professionell zu allen Fragen der Unternehmensbewertungen und den wirtschafltichen Aspekten beim Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf und der Unternehmensnachfolge und vermitteln Ihnen einen sicheren Umgang mit der komplexen Materie, damit Sie gegenüber Verhandlungspartnern und Kreditinstituten einen "sicheren Stand" haben.