Grenzüberschreitende Erbfälle Deutschland - SchweizDie Schweiz gilt bei vielen als das ideale Land um den Ruhestand genießen zu können. Vor allem Vermögende schätzen die hohe Lebensqualität und die exzellente Infrastruktur, sowie zahlreiche Kulturangebote, welche die Schweiz besonders für ältere Menschen bieten kann. Besonders in Grenznähe bestehen jedoch auch oftmals Verwandtschaftsverhältnisse über die Grenzen. Wer träumt nicht vom Schweizer Millionenerbe von der längst vergessenen Tante. Was viele Erblasser nicht bedenken: in der Schweiz gilt ein anderes Ehegüter- und Erbrecht. Was viele Erben nicht bedenken: Wie wird das Millionenerbe denn versteuert?Gezielte Planung kann sich jedoch lohnen. Wer die Schweiz jedoch als Erbschaftsteuerparadies hält, ist schlecht beraten. Wir unterstützen Sie gerne! Vorteile der Schweiz:Die Erbschaftsteuer in der Schweiz wird auf Ebene der Kantone erhoben. Jeder Kanton kann den Steuersatz selbst bestimmen. Beispielsweise erheben die Kantone Schwyz und Obwalden keine Erbschaft- und Schenkungssteuern. In fast allen Kantonen sind nahe Angehörige als Erben (z.B. Mutter, Vater, Kind, Enkel – teilweise auch Lebensgefährten, nicht aber Cousinen, Onkel und Tanten) von der Erbschaftsteuer befreit. Ehegatten sind in allen Kantonen von der Erbschaftsteuer befreit. Immobilien die sich in anderen Kantonen befinden, können nur von diesen Kantonen besteuert werden. Daraus ergibt sich auch erhebliches Optimierungspotential. Wenn Aktien von Immobiliengesellschaften vererbt werden, dann darf nur der Wohnsitzkanton besteuern. Wenn der Erblasser seinen Wohnsitz z.B. im Kanton Obwalden hat, zahlen die Erben auf diesen Vermögenswert keine Erbschaftsteuer Nachteile der Schweiz:Da nahe Angehörige der Erblasser meist von der Besteuerung der Erbschaft in der Schweiz ausgenommen sind, erhebt die Schweiz im Gegenzug sehr hohe Steuern bei Dritten oder nicht nahen Angehörigen. In unserem Beispielsfall hat die Schweiz eine höhere Steuer festgesetzt, da es sich bei der Erbin nur um die Cousine der Verstorbenen gehandelt hat. Zudem besteht nicht in allen Kantonen die Möglichkeit Unternehmensbeteiligungen wie in Deutschland nach §§ 13a ff. ErbStG fast steuerfrei auf einen Erben zu vererben, da einige Kantone eine solche Begünstigung nicht vorsehen. Planung:Eine sorgfältige Nachlassplanung kann auch das Nutzen von ausländischen Rechtsordnungen umfassen. Die Schweiz ist hierfür jedoch nur bedingt geeignet, da das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland die sogenannte „überdachende Besteuerung“ ermöglicht, sodass schlussendlich ein deutscher Erbe - unter Anrechnung der Schweizer Steuer - normal besteuert werden würde. Es gilt vieles zu beachten, insbesondere die abweichenden Regelungen zum Ehegüter- und Erbrecht. Ihr Testament und ein etwaiger Ehevertrag sind bei einem Wegzug in die Schweiz dringend zu prüfen und evtl. zu ändern. Machen Sie sich auch Gedanken über die Erben. Bestenfalls ziehen diese ebenfalls in die Schweiz, sodass eine Besteuerung in Deutschland (nach einer Frist) nicht mehr möglich ist und die Steuerfreiheit einiger Kantone voll ausgenutzt werden kann. Sollten Sie Interesse daran haben in die Schweiz umzuziehen können wir Sie umfassend bei der Planung etwaiger Optimierungen der Erbschaftsteuer beraten. Sprechen Sie uns an. (in orange/mit Link) Unser Kooperationspartner unterstützt Sie auch gerne bei der steueroptimierten Strukturierung Ihres Vermögens in der Schweiz. (Opes Verlinkung) Disclaimer: Der Artikel baut auf einem Vortrag auf, den Herr Rechtsanwalt Stark mit unserem Kooperationspartner in der Schweiz, Herr dipl. Steuerexperte Manuel Egli von der OPES AG auf einer internationalen Steuerberaterfachtagung gehalten hat. Weitere Informationen zu unserer Kooperation erhalten Sie unter: http://www.kompetenzen-ueber-grenzen.de/home.html Zurück zur Newsübersicht
Das könnte Sie auch interessieren: Fachnews vom 20. Juni 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Der sog. Artificial Intelligence Act (AI-Act, KI-Gesetz) wurde am 13. März 2024 vom Europäischen Parlament beschlossen und am 21. Mai 2024 von den Mitgliedsstaaten der EU verabschiedet. Dieses Gesetz definiert erstmals einheitliche Standards zur Regulierung des Einsatzes von KI-Systemen in der EU. … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Fachnews vom 22. Mai 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Es ist mittlerweile üblich, dass wir Rechnungen und Dokumente digital erhalten. Zu denken sind an Rechnungen von Mobilfunk- oder Stromanbietern oder recht neu auch das eRezept oder die eAU. Stutzig werden wir, wenn die Entgeltabrechnung von Arbeitgebern digital zur Verfügung gestellt wird. In einer … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Fachnews vom 02. Mai 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: eAU: Neuerungen für Arbeitgeber Seit dem 01.01.2023 gilt für Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Beschäftigten digital abzurufen. Mit diesem elektronischen Meldeverfahren kommen auch datenschutzrechtliche Anpassungen auf den Arbeitgeber zu. In diesem Artikel möchten wir einen Überblick über das … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: eAU: Neuerungen für Arbeitgeber Fachnews vom 26. März 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die NIS2-Richtlinie und deren Umsetzung In Zeiten des digitalen Wandels rückt das Thema der Cybersicherheit, insbesondere für kritische Infrastrukturen, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Es wird von einer signifikant gestiegenen Bedrohungslage für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft gesprochen. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die NIS2-Richtlinie und deren Umsetzung Fachnews vom 06. März 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: DSA, DMA, AIA, NIS2 – Die Erweiterung des EU-Regelwerks für digitale Sachverhalte Was sich anhört wie ein Satz aus einem beliebten deutschen Rap-Lied ist tatsächlich Teil der EU-Digitalisierungsstrategie für digitale Sachverhalte. Wir schauen hinter die Kürzel und zeigen, was 2024 und darüber hinaus wichtig wird und ist. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: DSA, DMA, AIA, NIS2 – Die Erweiterung des EU-Regelwerks für digitale Sachverhalte Fachnews vom 27. Februar 2024 Datenschutz Einwilligung – Drahtseilakt zwischen rechtlicher Ausgestaltung und praktischer Handhabung Es begegnet uns nahezu alltäglich – das Erfordernis der Einwilligung. Im beruflichen wie auch im privaten Kontext. In der datenschutzrechtlichen Praxis finden sich vereinzelt die unterschiedlichsten Vorlagen und Muster, welche komprimiert den notwendigen Inhalt der Einwilligung wiedergeben. Meist … Weiterlesen … Einwilligung – Drahtseilakt zwischen rechtlicher Ausgestaltung und praktischer Handhabung Fachnews vom 24. Januar 2024 Datenschutz Interne Mitteilungen über Beschäftigte Manche Dinge sind so trivial, man macht sie einfach. Aus Nettigkeit, aus Rücksicht, aus Freude, weil man eben muss oder eben gerne möchte. Was ist schon dabei, dem lieben Arbeitskollegen zum Geburtstag zu gratulieren, der Kollegin zur Beförderung anerkennend auf die Schulter zu klopfen oder der … Weiterlesen … Interne Mitteilungen über Beschäftigte Fachnews vom 15. August 2023 Datenschutz EU-US Data Privacy Framework – was lange währt wird endlich gut? Was lange währt wird endlich gut – oder bietet der Angemessenheitsbeschluss doch nur eine neue Rechtsgrundlage auf Zeit? Was der neue Beschluss mit sich bringt und was das für Sie bedeutet finden Sie im folgenden Beitrag. Weiterlesen … EU-US Data Privacy Framework – was lange währt wird endlich gut? Fachnews vom 06. Juli 2023 Datenschutz Zum Stand des Angemessenheitsbeschlusses zwischen der EU und den USA Mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020 hat der EuGH den Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Privacy Shield-Zertifizierung aberkannt (Urteil v. 16.07.2020, Az. C‑311/18, Schrems II). Seit diesem Urteil fehlt es für die Übertragung personenbezogener Daten in die USA in vielen Fällen … Weiterlesen … Zum Stand des Angemessenheitsbeschlusses zwischen der EU und den USA Fachnews vom 20. Juni 2023 Datenschutz Gruppenpostfächer – Personendaten in vielen Händen Jedes Unternehmen hat mindestens eins davon: Ein Gruppenpostfach. Mit dem Allrounder unter den E‑Mail-Postfächern lassen sich mit wenig Aufwand mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Um das datenschutzrechtliche Niveau zu halten, muss bereits bei der Anlage eines Gruppenpostfachs Sorgfalt … Weiterlesen … Gruppenpostfächer – Personendaten in vielen Händen Fachnews vom 07. Juni 2023 Datenschutz Das Verbandbuch und der Datenschutz Die erforderliche Aufzeichnung geleisteter Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen, Behörden, Kindertageseinrichtungen und in Schulen erfolgen in der Praxis meist in sogenannten Verbandbüchern. Wie sind diese Aufzeichnungen datenschutzrechtlich zu bewerten und was gilt es bei der Organisation der … Weiterlesen … Das Verbandbuch und der Datenschutz Fachnews vom 16. Mai 2023 Datenschutz Die Revision der ISO/IEC 27001:2022 und der Datenschutz Die im Oktober 2022 veröffentlichte ISO/IEC 27001 in der Version 2022 löst die ISO/IEC 27001:2013, wohl wichtigste Norm zur Informationssicherheit, ab und rückt den Datenschutz stärker in den Fokus. Weiterlesen … Die Revision der ISO/IEC 27001:2022 und der Datenschutz < >