Bescheinigung A1 schützt vor doppelter Beitragszahlung in der SozialversicherungSofern Aufträge im Ausland angenommen werden, wären neben der Beitragspflicht in Deutschland auch Sozialversicherungsbeiträge im Ausland fällig, da sich die Pflicht zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen grundsätzlich nach dem Ort (Staat) richtet, in welchem die Beschäftigung ausgeübt wird. Um diese Doppelverbeitragung zu vermeiden, sehen die Regelungen des europäischen Gemeinschaftsrechts vor, dass bei einer Entsendung in einen anderen EU-Staat oder nach Island, Liechtenstein, Norwegen beziehungsweise in die Schweiz unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin allein die deutschen Rechtsvorschriften gelten. Dies muss der entsandte Mitarbeiter im Beschäftigungsstaat mit einer A1-Bescheinigung nachweisen. Selbst bei kurzfristigen, mehrstündigen Entsendungen besteht grundsätzlich die Verpflichtung, eine A1-Bescheinigung einzuholen. Eine zeitliche Toleranzgrenze sehen die Rahmenbedingungen nicht vor. Anderenfalls können bei Kontrollen Probleme drohen. So kann der Zutritt zum Firmen- oder Messegelände verweigert werden oder die Sozialversicherungsbeiträge werden nach dem Recht des Beschäftigungsstaates sofort eingezogen. Des Weiteren können Lücken in der Versicherungszugehörigkeit entstehen. Bei einer möglichen Kontrolle im Ausland, kann die dort ausgeübte Tätigkeit als nicht versicherte Tätigkeit und somit als Schwarzarbeit angesehen werden. Schwarzarbeit wird im Ausland unterschiedlich geahndet und zwar vom Einstellen der Arbeit über Geldbußen bis hin zu Gefängnisstrafen. Unfallversicherung leistet nur gegen Entsendescheinigung A1Sachleistungen aus der Unfallversicherung werden in einigen Ländern bei einem Arbeitsunfall nur gegen Vorlage der europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) und der A 1-Bescheinigung gewährt. Wer absolute Sicherheit will, muss die Bescheinigung möglichst vor dem anstehenden Auslandseinsatz beschaffen - selbst wenn dieser auch nur sehr kurz ist. Antrag der A1 Bescheinigung elektronisch möglichArbeitgeber haben die Möglichkeit, A1-Bescheinigungen unmittelbar aus dem Abrechnungsprogramm zu beantragen. Die ausstellenden Stellen senden bei maschinellen Anträgen die A 1-Bescheinigungen innerhalb von drei Arbeitstagen maschinell zurück. Um sicherzustellen, dass im Ausland die Unterlagen anerkannt werden, sendet die ausstellende Stelle die maschinelle A1-Bescheinigung als elektronisches Dokument in das Abrechnungsprogramm des Arbeitgebers. Dieses Dokument kann dann ausgedruckt und dem Arbeitnehmer übergeben werden. Antrag auf A1 Bescheinigung: Krankenkasse oder Rentenversicherung? Der Antrag auf Ausstellung einer A1-Bescheinigung ist grundsätzlich bei der Krankenkasse zu stellen. Ist der Arbeitnehmer privat krankenversichert, ist die Deutsche Rentenversicherung für den Antrag zuständig. Soweit dieser Arbeitnehmer zusätzlich berufsständisch versorgt ist, ist der Antrag an die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen zu senden.Achtung: Für die Beantragung der A1-Bescheinigung ist jedoch zwischen einer Entsendung und einer "gewöhnlichen Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten" zu unterscheiden, da sich daraus unterschiedliche Zuständigkeiten innerhalb der Sozialversicherung ergeben können. Entsendung: Keine Dauerbescheinigung bei mehrfachen Einsätzen Für jeden Arbeitseinsatz im Ausland ist die Bescheinigung jeweils neu zu beantragen. Bei mehrfachen kurzen Einsätzen ist keine Dauerbescheinigung vorgesehen. Dies ist auch wegen der zeitlichen Begrenzung auf 24 Monate problematisch. Gewöhnliche Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten Übt ein Arbeitnehmer bzw. der Selbständige seine gewöhnliche Erwerbstätigkeit in zwei oder mehr Mitgliedstaaten aus, unterliegt er nur in einem Land den Rechtsvorschriften der Sozialversicherungspflicht. Eine gewöhnliche Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten liegt vor, wenn ein z. B. in Deutschland beschäftigter Arbeitnehmer regelmäßig zu Arbeitseinsätzen in einen anderen Mitgliedstaat eingesetzt wird. Regelmäßigkeit liegt bereits bei einem Beschäftigungstag im Monat oder fünf Beschäftigungstagen im Quartal vor. Für die Beurteilung legt der Arbeitgeber die voraussichtlichen Arbeitseinsätze in den nächsten 12 Monaten zu Grunde. Begrenzung des Geltungszeitraums Anders als bei einer Entsendung ist bei einer gewöhnlichen Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedsstaaten nicht für jeden Arbeitseinsatz im Ausland eine neue A 1-Bescheinigung erforderlich. Allerdings wird der Geltungszeitraum einer A1-Bescheinigung auch bei einer gewöhnlichen Erwerbstätigkeit in mehreren Staaten aus Prüfzwecken stets begrenzt. A1 Bescheinigung regelt nur das anwendbare Sozialversicherungsrecht Die A 1 Bescheinigung bescheinigt ausschließlich das jeweils anwendbare nationale Sozialversicherungsrecht bei gelegentlichen oder gewöhnlichen Erwerbstätigkeiten im Ausland. Bei Erwerbstätigkeiten außerhalb der EU-Staaten, z.B. in der Schweiz, sind daneben auch aufenthalts-, arbeits- sowie steuerrechtliche Besonderheiten zu beachten. Von Sarah Weis Zurück zur Newsübersicht
Das könnte Sie auch interessieren: Fachnews vom 20. Juni 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Der sog. Artificial Intelligence Act (AI-Act, KI-Gesetz) wurde am 13. März 2024 vom Europäischen Parlament beschlossen und am 21. Mai 2024 von den Mitgliedsstaaten der EU verabschiedet. Dieses Gesetz definiert erstmals einheitliche Standards zur Regulierung des Einsatzes von KI-Systemen in der EU. … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Fachnews vom 22. Mai 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Es ist mittlerweile üblich, dass wir Rechnungen und Dokumente digital erhalten. Zu denken sind an Rechnungen von Mobilfunk- oder Stromanbietern oder recht neu auch das eRezept oder die eAU. Stutzig werden wir, wenn die Entgeltabrechnung von Arbeitgebern digital zur Verfügung gestellt wird. In einer … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Fachnews vom 02. Mai 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: eAU: Neuerungen für Arbeitgeber Seit dem 01.01.2023 gilt für Arbeitgeber die Pflicht, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Beschäftigten digital abzurufen. Mit diesem elektronischen Meldeverfahren kommen auch datenschutzrechtliche Anpassungen auf den Arbeitgeber zu. In diesem Artikel möchten wir einen Überblick über das … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: eAU: Neuerungen für Arbeitgeber Fachnews vom 26. März 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die NIS2-Richtlinie und deren Umsetzung In Zeiten des digitalen Wandels rückt das Thema der Cybersicherheit, insbesondere für kritische Infrastrukturen, immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Es wird von einer signifikant gestiegenen Bedrohungslage für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft gesprochen. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die NIS2-Richtlinie und deren Umsetzung Fachnews vom 06. März 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: DSA, DMA, AIA, NIS2 – Die Erweiterung des EU-Regelwerks für digitale Sachverhalte Was sich anhört wie ein Satz aus einem beliebten deutschen Rap-Lied ist tatsächlich Teil der EU-Digitalisierungsstrategie für digitale Sachverhalte. Wir schauen hinter die Kürzel und zeigen, was 2024 und darüber hinaus wichtig wird und ist. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: DSA, DMA, AIA, NIS2 – Die Erweiterung des EU-Regelwerks für digitale Sachverhalte Fachnews vom 27. Februar 2024 Datenschutz Einwilligung – Drahtseilakt zwischen rechtlicher Ausgestaltung und praktischer Handhabung Es begegnet uns nahezu alltäglich – das Erfordernis der Einwilligung. Im beruflichen wie auch im privaten Kontext. In der datenschutzrechtlichen Praxis finden sich vereinzelt die unterschiedlichsten Vorlagen und Muster, welche komprimiert den notwendigen Inhalt der Einwilligung wiedergeben. Meist … Weiterlesen … Einwilligung – Drahtseilakt zwischen rechtlicher Ausgestaltung und praktischer Handhabung Fachnews vom 24. Januar 2024 Datenschutz Interne Mitteilungen über Beschäftigte Manche Dinge sind so trivial, man macht sie einfach. Aus Nettigkeit, aus Rücksicht, aus Freude, weil man eben muss oder eben gerne möchte. Was ist schon dabei, dem lieben Arbeitskollegen zum Geburtstag zu gratulieren, der Kollegin zur Beförderung anerkennend auf die Schulter zu klopfen oder der … Weiterlesen … Interne Mitteilungen über Beschäftigte Fachnews vom 15. August 2023 Datenschutz EU-US Data Privacy Framework – was lange währt wird endlich gut? Was lange währt wird endlich gut – oder bietet der Angemessenheitsbeschluss doch nur eine neue Rechtsgrundlage auf Zeit? Was der neue Beschluss mit sich bringt und was das für Sie bedeutet finden Sie im folgenden Beitrag. Weiterlesen … EU-US Data Privacy Framework – was lange währt wird endlich gut? Fachnews vom 06. Juli 2023 Datenschutz Zum Stand des Angemessenheitsbeschlusses zwischen der EU und den USA Mit seinem Urteil vom 16. Juli 2020 hat der EuGH den Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Privacy Shield-Zertifizierung aberkannt (Urteil v. 16.07.2020, Az. C‑311/18, Schrems II). Seit diesem Urteil fehlt es für die Übertragung personenbezogener Daten in die USA in vielen Fällen … Weiterlesen … Zum Stand des Angemessenheitsbeschlusses zwischen der EU und den USA Fachnews vom 20. Juni 2023 Datenschutz Gruppenpostfächer – Personendaten in vielen Händen Jedes Unternehmen hat mindestens eins davon: Ein Gruppenpostfach. Mit dem Allrounder unter den E‑Mail-Postfächern lassen sich mit wenig Aufwand mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Um das datenschutzrechtliche Niveau zu halten, muss bereits bei der Anlage eines Gruppenpostfachs Sorgfalt … Weiterlesen … Gruppenpostfächer – Personendaten in vielen Händen Fachnews vom 07. Juni 2023 Datenschutz Das Verbandbuch und der Datenschutz Die erforderliche Aufzeichnung geleisteter Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen, Behörden, Kindertageseinrichtungen und in Schulen erfolgen in der Praxis meist in sogenannten Verbandbüchern. Wie sind diese Aufzeichnungen datenschutzrechtlich zu bewerten und was gilt es bei der Organisation der … Weiterlesen … Das Verbandbuch und der Datenschutz Fachnews vom 16. Mai 2023 Datenschutz Die Revision der ISO/IEC 27001:2022 und der Datenschutz Die im Oktober 2022 veröffentlichte ISO/IEC 27001 in der Version 2022 löst die ISO/IEC 27001:2013, wohl wichtigste Norm zur Informationssicherheit, ab und rückt den Datenschutz stärker in den Fokus. Weiterlesen … Die Revision der ISO/IEC 27001:2022 und der Datenschutz < >