Publikationen

Aktuelles aus Steuern, Recht & Wirtschaft

Auf unseren Publikationenseiten finden Sie aktuelle Informationen und können Informationsblätter, Flyer, Broschüren und unseren Newsletter downloaden. Weiterhin finden Sie auf diesen Seiten auch in Fachzeitschriften veröffentlichte Beiträge und Aufsätze unserer Mitarbeiter.

Nach Schlagworten filtern:

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Auch Swiss-US Privacy Shield ohne angemessenes Datenschutzniveau

Der EuGH hat das EU-US Privacy Shield-Abkommen Mitte August für nichtig erklärt. In der Folge war absehbar, dass der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte auf das Urteil wird reagieren müssen, indem er das Swiss-US Privacy Shield Regime neu bewertet. Am 08.09.2020 erfolgte nun …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Datenübermittlung beim Asset Deal Teil I

Beim Verkauf eines Unternehmens stellt der vorhandene Stamm personenbezogener Kundendaten nicht selten ein wesentliches Asset dar und ist somit ein für den Kaufpreis entscheidendes Kriterium. Sollen die Daten an den Erwerber übermittelt werden, ist der Anwendungsbereich der DSGVO eröffnet. Dieser …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Fotos als sensible Daten

Sind auf Fotos Rückschlüsse z. B. auf die Gesundheit, die Herkunft oder die politische Einstellung gezogen werden, kann es sich dabei um Kategorien besonders sensibler Daten nach Art. 9 DSGVO handeln. Diese personenbezogenen Daten haben einen Bedarf an besonderem Schutz, da sie besonderen Risiken …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: DSGVO vs. KUG: Die Veröffentlichung von Fotografien

Ist eine Einwilligung in die Veröffentlichung von Fotos so einfach widerrufbar, wenn sie Teil eines gegenseitigen Vertrags ist? Ist eine Einwilligung dann überhaupt erforderlich? Durch die Datenschutz-Brille betrachtet mögen die Antworten recht leicht ausfallen, wäre da nicht noch das KUG.

Weiterlesen …

Kanzleinews vom

Richtfest der Kanzlei 4.0

Wir haben Grund zu feiern! Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte bereits das Richtfest der Kanzlei 4.0 stattfinden!    

Weiterlesen …

Fachnews vom

News zur Überbrückungshilfe

Liebe Mandant*innen, Mitte Juni hat die Bundesregierung ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm des Bundes mit einer Laufzeit von drei Monaten und einem bundesweiten Programmvolumen von maximal 25 Milliarden Euro beschlossen. Ziel der „Überbrückungshilfe Corona“ ist es, kleine und …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Zur Erfüllung der Anforderungen an Verträge zur Auftragsverarbeitung durch Stellen der katholischen Kirche

Während die Beauftragung externer, nicht-kirchlicher Auftragnehmer durch kirchliche Stellen wie etwa Diözesan-Caritasverbände, Kindergärten unter kirchlicher Trägerschaft und ambulante oder stationäre kirchliche Pflegedienste in der Praxis alltäglich ist, fällt die Erfüllung der formalen …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: EuGH kippt EU-US-Privacy Shield – Standardvertragsklauseln weiterhin wirksam

Der EuGH hat das EU-US-Privacy Shield-Abkommen für nichtig erklärt. Damit fehlt die häufigste Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. Die meisten US-Dienstleister dürften nicht mehr eingesetzt werden. Die Standardvertragsklauseln sind jedoch weiterhin wirksam.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Steuern

Absenkung der Umsatzsteuer zum 01.07.2020

Der Bundesrat entscheidet in einer Sondersitzung am kommenden Montag, den 29.06.2020, über die in Aussicht gestellte Absenkung der Mehrwertsteuersätze auf 16% bzw. auf 5% (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz).

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Consulting

Neues Förderprogramm: Überbrückungshilfe für KMU

Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“ beschlossen.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Datenschutzkonferenz bewertet Einsatz von Google Analytics neu

Google Analytics ist das meist verwendete Tool unter Website-Betreibern, um umfassende Auswertungen des Nutzerverhaltens auf der Website vorzunehmen. Entsprechend hoch ist der Beratungsbedarf. Die Datenschutzkonferenz hat die aktuellen Entwicklungen zu Cookies sowie die Einwilligung in deren Nutzung …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus unserem Datenschutz-Blog: Corona-Listen - Datenerhebung in der Gastronomie. Was ist zu beachten?

Gastronomiebetriebe dürfen in vielen Bundesländern unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen. In Baden-Württemberg ist der Betrieb eine Speisegaststätte unter den Auflagen der Corona-Verordnung Gaststätten (CoronaVO), seit dem 19.05.2020 wieder erlaubt.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus unserem Datenschutz-Blog: BGH-Urteil vom 28.05.2020 - Das Online-Marketing wird sterben

Der BGH hat heute sein Urteil zum Umgang mit Cookies zu Werbezwecken gesprochen. Werbe-Cookies dürfen nun nur noch mit einer aktiven Einwilligung des Nutzers gesetzt werden. Damit sind viele deutsche Cookie-Banner unzulässig geworden. Website-Betreiber und insbesondere die Werbebranche im Internet …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Anforderungen an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten ist kein Ausbildungsberuf und auch kein neuer Studiengang an Hochschulen. Sie ergibt sich auch nicht ausschließlich aus dem Besuch eines Seminars oder einem erworbenen Zertifikat. Vorausgesetzt werden das nötige Fachwissen und berufliche Qualifikationen. …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Skype und Teams: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbeauftragte ab

Spätestens seit der Corona-Krise haben Videokonferenzsysteme, wie Microsoft Teams, Skype oder auch Zoom, erheblich an Bedeutung gewonnen. Über die richtige Auswahl des Videokonferenzsystems und auch deren datenschutzkonformen Nutzung hatten wir zuletzt in unserem Datenschutz-Blog berichtet. Nun …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Datenschutz in der Kirche: Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland nennt konkrete Empfehlungen für Messenger-Dienste

Nachdem im Juli 2018 die Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten für den Bereich der Katholischen Kirche Deutschland bereits eine Beurteilung von Messenger-Diensten  und anderen Social Media-Diensten veröffentlichte, liegt nun auch eine Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz in der …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Recht

Covid-19

  Unbedingte Lieferungspflicht auch bei Coronavirus – höhere Gewalt? Liegt eine höhere Gewalt vor, bestehen keine gegenseitigen Leistungspflichten und damit auch  kein Schadensersatz bei einer Lieferverzögerung oder einem –stopp. Als höhere Gewalt gilt grundsätzlich ein nach Abschluss des Vertrages …

Weiterlesen …

Kanzleinews vom

  • Steuern

reichert & reichert wünscht frohe Ostern!

In Tagen wie diesen ist das Leben durch das Corona-Virus bestimmt und die Folgen engen uns ein. Sowohl persönlich als auch wirtschaftlich.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus unserem Datenschutz-Blog: Lebenslang dasselbe Passwort – neue Wege in der IT-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist in seinen IT-Grundschutz-Empfehlungen von der Vorgabe eines regelmäßigen Passwortwechsels abgerückt. Damit könnte ein »Traum vieler Anwender« wahr werden, die nun nicht mehr regelmäßig ihr Passwort neu vergeben müssten. Was steckt …

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Recht
  • Steuern

Steuern: Grenzüberschreitender Immobilienbesitz

Artikel von Hansjörg Reichert und Manuel Egli (OPES AG) in der D-CH Handelshammer.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Recht
  • Steuern

Recht: Gründung Kapitalgesellschaft in Deutschland

Artikel von Sigmund Perwein in der D-CH Handelshammer.

Weiterlesen …

Fachnews vom

  • Datenschutz

Aus dem Datenschutz-Blog: Weihnachtskarten im Jahre 2 n. DSGVO

Da ist sie wieder, die Zeit des Rückblicks, des Vergebens und der Dankbarkeit! Vermutlich rotieren die  meisten Unternehmen aktuell noch um ihre Weihnachtskarten, um eben jener Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, die sich über das Jahr hinweg Kunden und Mandanten gegenüber aufstaut. Weit weniger …

Weiterlesen …